Für ein Ende von FGM

[vc_row][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row type="grid"][vc_column width="2/3" css=".vc_custom_1490292501441{margin-right: 30px !important;border-right-width: 30px !important;}"][vc_column_text css=".vc_custom_1687436834970{margin-right: 30px !important;}"]Bei den Kuria im Westen Kenias ist die weibliche Genitalbeschneidung (FGM) eine häufige Praxis, obwohl sie in Kenia seit 2011 verboten ist. Sie wird meist an Mädchen zwischen 7 und 15 Jahren vorgenommen und soll...

Sauberes Wasser rettet Leben

[vc_row][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row type="grid"][vc_column width="2/3" css=".vc_custom_1490292501441{margin-right: 30px !important;border-right-width: 30px !important;}"][vc_column_text css=".vc_custom_1674298464064{margin-right: 30px !important;}"]Mosambik ist trotz seines beachtlichen Wirtschaftswachstums eines der ärmsten Länder der Welt. Neben der Armut ist eines der größten Probleme der Mangel an Trinkwasser. AMINA hat zwei von der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) geförderte Wasserprojekte im...

Essen und Schutz für Kinder

[vc_row][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row type="grid"][vc_column width="2/3" css=".vc_custom_1490292501441{margin-right: 30px !important;border-right-width: 30px !important;}"][vc_column_text css=".vc_custom_1674212520419{margin-right: 30px !important;}"] Seit mehr als zehn Jahren engagiert sich unser Projektpartner Melchor Parinas für Waisen und andere Kinder aus extrem armen Familien in Xai-xai und  Ngulelene im südlichen Mosambik. Anfangs waren es nur 20 Kinder - mittlerweile...

Berufsausbildung für Mädchen

[vc_row][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row type="grid"][vc_column width="2/3" css=".vc_custom_1490292501441{margin-right: 30px !important;border-right-width: 30px !important;}"][vc_column_text css=".vc_custom_1611670045999{margin-right: 30px !important;}"] Seit einigen Jahren unterstützen wir etwa 30 Frauen der Kooperative TEDHILT durch die Vergabe eines Startkapitals dabei, ein kleines Einkommen für sich und ihre Familien zu erwirtschaften. Nun haben wir uns ein längerfristiges Ziel gesetzt...

Ein Startkapital für Frauen

[vc_row][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row type="grid"][vc_column width="2/3" css=".vc_custom_1490292501441{margin-right: 30px !important;border-right-width: 30px !important;}"][vc_column_text css=".vc_custom_1677590629595{margin-right: 30px !important;}"] Die Frauenkooperative TEDHILT in Agadez im Norden des Niger wurde mit dem Ziel gegründet, die Lebens- und Arbeitsbedingungen ihrer Mitglieder zu verbessern und eine Versicherung für den Krankheitsfall zu schaffen. 33 Frauen haben sich in...

Hilfe zur Selbsthilfe

[vc_row][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row type="grid"][vc_column width="2/3" css=".vc_custom_1490292501441{margin-right: 30px !important;border-right-width: 30px !important;}"][vc_column_text css=".vc_custom_1657019789995{margin-right: 30px !important;}"] In der Region Zinder im südlichen Niger gibt es mehr als 2000 Waisen und viele Halbwaisen. Wenn die Väter noch leben, sind sie zumeist auf der Suche nach Arbeit abgewandert, kümmern sich nicht um ihre...

In Würde altern

[vc_row][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row type="grid"][vc_column width="2/3" css=".vc_custom_1490292501441{margin-right: 30px !important;border-right-width: 30px !important;}"][vc_column_text css=".vc_custom_1674213045352{margin-right: 30px !important;}"]Sechs Jahre lang haben wir das Projekt "Verbesserung der Lebensqualität alter Menschen in der Republik Moldau", das von der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) co-finanfiert wurde, durchgeführt. Seit dem Projektende unterstützen wir die Basisdienste des "Rasarit" (Regenbogen)-Tagesbetreuungszentrums...

Eine Zukunft für Straßenkinder

[vc_row][vc_column][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row type="grid"][vc_column width="2/3" css=".vc_custom_1490292501441{margin-right: 30px !important;border-right-width: 30px !important;}"][vc_column_text css=".vc_custom_1648125685443{margin-right: 30px !important;}"] In Saint-Louis im Norden des Senegal gibt es tausende "Talibés" und Straßenkinder, die auf sich allein gestellt sind und tagtäglich um ihr Essen betteln müssen. Sie leiden an Mangelernährung und diversen Krankheiten, haben nicht genug...

Feedback