Besuch aus Moldawien

Veronica Timbalari besucht AMINA

 

Vom 22. – 27. Februar 2011 erhielt AMINA Besuch aus Moldawien. Unsere Projektpartnerin Veronica Timbalari war bei uns in Wien und hat uns über die tristen Bedingungen, in denen viele alte Menschen in Moldawien leben, berichtet. Veronica hat mehrere Fotopräsentationen mitgebracht, die sehr berührend waren. Auf einer sieht man, wie eine blinde alte Frau aus einem baufälligen Häuschen in das „Spectru“-Heim in Straseni gebracht wird. Am Ende sitzt die alte Frau mit zufriedenem Gesichtsausdruck auf ihrem Bett im neuen Zimmer des Heims.

 

„Regenbogen“ und „Sonnenaufgang“ – Projekte in Moldawien

 

„Spectru“(Regenbogen) ist eines der Projekte, die Veronica Timbalari leitet. Daneben gibt es die Tagesbetreuungsstätte „Rasarit“ (Sonnenaufgang), die von AMINA und der OEZA (Österreichische Entwicklungszusammenarbeit) unterstützt wird, sowie den mobilen Pflegedienst, dem AMINA ebenfalls mit kleinen Beiträgen aus privaten Spenden hilft.

 

Austausch mit Interessierten in Wien

 

Veronica war sehr beeindruckt von Wien und von ihren österreichischen Gesprächspartnerinnen. Wir haben Julia Weber vom Hilfswerk Austria International und Dagmar Lassmann von der Diakonie Auslands- und Katastrophenhilfe getroffen, die über Projekte in Moldawien bzw. in Osteuropa berichtet haben. Und sehr interessant waren auch die Besuche in Einrichtungen der Altenbetreuung der Diakonie und der Caritas – besonders die Ausstattung dieser Einrichtungen im Vergleich zum Heimatland hat Veronica erstaunt.

 

Insgesamt war es wichtig für unsere moldawische Partnerin, erste Kontakte in Österreich zu knüpfen und ihre Projekte vorzustellen. Und natürlich hofft sie, dass die Kontakte eines Tages Früchte bringen und in eine konkrete Unterstützung münden. Die alten Menschen in Moldawien sind darauf angewiesen.

 

 

11. März 2011

 

 

Falls Sie mehr Informationen erhalten möchten, kontaktieren Sie bitte:

Mag.a Gertraud Hödl

E-mail: g.hoedl@aktivfuermenschen.at

 

 

Aktuelle News



Feedback