AMINA ist auch heuer im Niger aktiv
Ab März 2013 ist unser Nahrungshilfe-Projekt („CRENAM“) in Madaoua in der Region Tahoua für noch mehr Menschen zuständig. Die Region im Südosten des Sahellandes Niger ist extrem trocken und von Hunger und Unterernährung geprägt. Ziel des Projekts ist die Bekämpfung des Hungers bei Kindern unter fünf Jahren sowie bei schwangeren Frauen und stillenden Müttern.
Statt in drei ist unser Partner vor Ort nun in 7 Gesundheitszentren (CSIs) aktiv – in Madaoua, Ourno, Manzou, Bangui, Sabon guida, Aouloumat und Galma. Die CSIs, denen 46 „Cases de Santé“ und 69 noch kleinere Gesundheitsstellen auf dörflicher Ebene untergeordnet sind, sind für mehr als 360.000 Menschen in 460 Dörfern zuständig. Im Jahr 2013 sollen insgesamt 98.493 Kinder und 16.313 Frauen erreicht werden.
Große Erfolge auch im vergangenen Jahr
Das CRENAM-Projekt, das vom World Food Programme (WFP), AMINA und VIN (Flandern) unterstützt wird, untersucht Kinder von 6 Monaten bis fünf Jahren auf Unter- und Mangelernährung und versorgt diese, ebenso wie schwangere Frauen und stillende Mütter, mit Spezialnahrung. Im Jahr 2012 konnten 13.405 Kinder und 9.640 schwangere Frauen und stillende Mütter betreut werden.
5. März 2013
Falls Sie mehr Informationen über dieses Projekt erhalten möchten, kontaktieren Sie bitte:
Mag.a Gertraud Hödl
E-mail: g.hoedl@aktivfuermenschen.at
